Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei sylxygorystudio im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

sylxygorystudio (nachfolgend "wir" oder "das Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website sylxygorystudio.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse und Bewertungstechniken in Anspruch nehmen.

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen gesetzlichen Bestimmungen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: sylxygorystudio, Ackerstraße 80, 47533 Kleve, Deutschland

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@sylxygorystudio.com
Telefon: +49 351 4481210
Post: sylxygorystudio, Datenschutzbeauftragter, Ackerstraße 80, 47533 Kleve

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und die Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind. Diese umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Bewusst übermittelte Daten

Zusätzlich zu den automatisch erfassten Daten erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Name und Kontaktdaten Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Informationen Bewertungsdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kommunikationsdaten Kundenservice, Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsverhalten Websiteoptimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen kann es erforderlich sein, besondere Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten. Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern. Wir implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen für diese sensiblen Daten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle auf einer rechtmäßigen Grundlage basieren:

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden. Dies umfasst die Bereitstellung von Bewertungsdienstleistungen, Finanzanalysen und Beratungsleistungen. Wir nutzen Ihre Daten auch zur Kommunikation über Ihre Projekte und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewarungs- und Meldepflichten. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung steuerlicher Vorschriften, zur Einhaltung von Geldwäschebestimmungen und anderen regulatorischen Anforderungen.

Berechtigte Interessen

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Marktforschung und zur Optimierung unserer Website. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme mit geografischer Redundanz

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

6. Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Allgemeine Aufbewahrungsfristen

Datenart Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Rechnungsunterlagen 10 Jahre § 147 AO
Korrespondenz 6 Jahre § 257 HGB
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage AGG
Website-Logs 30 Tage Sicherheitsinteressen

Automatisierte Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen ordnungsgemäß gelöscht werden. Diese Prozesse werden regelmäßig überwacht und dokumentiert.

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten über die regulären Fristen hinaus aufzubewahren, beispielsweise bei laufenden Gerichtsverfahren oder behördlichen Untersuchungen. Sie werden darüber gegebenenfalls gesondert informiert.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister oder Partner in Drittländern zu übermitteln.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierte Datenschutzprogramme
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

Über jede geplante Übertragung in Drittländer werden Sie im Voraus informiert. Sie haben das Recht, der Übertragung zu widersprechen, sofern dies nicht zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder über unsere Website oder direkt per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

Kontakt für Datenschutzfragen
sylxygorystudio
Ackerstraße 80
47533 Kleve, Deutschland

Telefon: +49 351 4481210
E-Mail: info@sylxygorystudio.com
Datenschutz: datenschutz@sylxygorystudio.com